Auf den nächsten Seiten informieren wir Euch über Technik, Ausbildung, Übungen und Kameradschaft.
Europaweit können Sie über die einheitliche Notrufnummer 112 rund um die Uhr Hilfe durch Feuerwehr und Rettungsdienst anfordern.
Böbingerstraße 17, 73540 Heubach Mail: info@feuerwehr-heubach.de Telefon: 07173 /4477
Rosensteinstraße, 73540 Lautern Mail: lautern@feuerwehr-heubach.de Telefon: 07173 / 8352
Der Feuerwehr Heubach stehen elf Fahrzeuge einsatzbereit zur Verfügung.
Das Fahrzeug ist mit umfangreichen Material zur Brandbekämpfung und zur technischen Hilfeleistung ausgestattet und rückt bei fast allen Einsä
Der Kommandowagen dient als Führungsfahrzeug für kleinere Einsätze, als Transportfahrzeug für Führungskräfte und als Dienstfahr
Fahrzeug dient zu Ausbildungs-, Lager- und anderen Fahrten und wird von der Altersabteilung bei Ausflügen genutzt BELADUNG (AUSZU
Der Einsatzleitwagen 1 dient der Feuerwehr als Führungsfahrzeug. Das Fahrzeug rückt in der Regel als erstes aus und ist immer mit einem Zugfü
Ein TLF 16/25 ist ein Tanklöschfahrzeug mit einer Mindestpumpenleistung von 1600 Liter Wasser in der Minute und einem Wassertank mit 2500 Liter
Ein LF 24 ist ein Löschfahrzeug mit einer Mindestpumpenleistung von 2400 Liter Wasser in der Minute und einem Wassertank mit 2400 Liter Inhalt.
Drehleiterkorb mit einer genormten Rettungshöhe von 23 Metern bei 12 Meter Ausladung vom Fahrzeugmittelpunkt. Das Fahrzeug dient vorrangig zur M
Das Fahrzeug ist mit umfangreichen Material zur Brandbekämpfung und zur technischen Hilfeleistung ausgestattet und rückt bei fast allen Einsät
Funkrufname: Florian Lautern 38/41 Technische Daten: Daimler-Benz Unimog U 1300L, Bj. 1987 170 PS, Diesel Allradfahrgestell Beladung:
Funkrufname: Florian Lautern 38/42 Technische Daten: Iveco-Magirus EuroFire , Bj. 2002 150 PS, Dieselmotor Beladung: Notstromaggrega
Funkrufname: Florian Lautern 38/61 Technische Daten: Unimog U 1300 L, Bj. 1984 131 PS, Dieselmotor Beladung: Schlauchmaterial Tra